3. Fachtag Friedensbildung Mitteldeutschland GOES digital
ANMELDEFRIST VERSCHOBEN BIS 31.10.2020!


leider werden wir angesichts der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie den 3. Fachtag Friedensbildung: Klima und Frieden #FriedenforFuture NICHT ANALOG durchführen.
Wir haben uns entschieden einen digitalen Fachtag durchzuführen.

WANN: 07.11.2020
WO: Plattform wird noch bekannt gegeben. Einwahldaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail versendet.
Programm: Wir planen aktuell das Programm um und werden viele der spannenden Workshops auch digital anbieten können.
Ein detailliertes Programm ist ab dem 28.11 hier zu finden.

Weiterlesen ...

"Konstruktiv in Konflikten" zu Gast in Halle

Das Modul IV brachte die Gruppe des Grundkurses „Konstruktiv in Konflikten“ am Wochenende vom 11.- 13.09.2020 nach Halle. Elf Teilnehmende trafen sich persönlich in der Villa Lewin, während einzelne Personen im Sinne des Hybridseminars per Zoom zugeschaltet wurden.

 

 

 

Weiterlesen ...

 

Eröffnung des Fashion Revolution Herbstes in Halle (Saale) von September bis November 2020

Am Montag, 21.9.2020, von 15-18 Uhr wird der Fashion Revolution Herbstes in Halle auf dem Marktplatz zwischen Rotem Turm und Marktkirche eröffnet. Von diesem Tag an bis Ende November 2020 finden in Halle verschiedene Veranstaltungen statt, mit welchen die OrganisatorInnen in Halle auch in diesem Jahr an das schwere Unglück in der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch am 24. April 2013 erinnern wollen. Mit der Eröffnungsveranstaltung sowie den folgenden Veranstaltungen und Aktionen wie z.B. Kleidertausch, Workshops zum Weben, zu Upcycling, Stricken, Patchwork und einer Lesung werden Alternativen zu den unmenschlichen Produktionsbedingungen vorgestellt und diskutiert.

Der Fashion Revolution Herbst 2020 markiert bereits den sechsten Jahrestag des Rana-Plaza-Einsturzes.

Weiterlesen ...

Atlantiküberquerung trotz Coronakrise – Lastenrad & Abenteuer Segel-Kaffee für FairTradeTown Halle

Am 23. September 2020 ist es so weit, der ersehnte Segel-Kaffee kommt nach Halle.
Nach sieben Monaten Segelexpedition ist Peggy Engelmann nun zurück. Die Kooperation, zwischen Kaffeerösterei Roy (Halle), Café Chavalo (Leipzig), dem WaJut (Waldorf Jugendtreff Halle) mit ihrer Schülerfirma „Art to cook“ und der segelnden Umweltpädagogin Peggy Engelmann, führt zum Erfolg. Mit der Avontuur, dem ältesten Segelfrachter Deutschlands reiste die Hallenserin um die halbe Welt. Damit setzt sie mit den Aktiven und Unterstützer_innen ein klares Zeichen für Sachsen-Anhalt, die Stadt Halle. Saubere, umweltfreundliche Verkehrswege, emissionsarm. Produkte aus biologischer Herkunft und fair gehandelt.

Weiterlesen ...

Einladung
zur Konferenz „Entwicklungspolitik to go – Wie können wir eine gute Entwicklungs-zusammenarbeit gestalten?“ am 07.10.2020 im Forum Gestaltung, Magdeburg

das EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. und die Stiftung Nord-Süd-Brücken sowie wir als Friedenskreis Halle e.V. als Mitveranstalter

laden Sie hiermit herzlich zur Konferenz „Entwicklungspolitik to go – Wie können wir eine gute Entwicklungszusammenarbeit gestalten?“ am Mittwoch, den 07.10.2020 von 10:00 – 16:30 Uhr im Forum Gestaltung, Brandenburger Str. 10, 39104 Magdeburg ein.

Weiterlesen ...

Anhänge:
DateiBeschreibungDateigröße
Diese Datei herunterladen (Fashion2020.pdf)Flyer 809 KB

Rückblick auf einen wunderbaren vierten Umweltbildungstag

Bei sonnigem Spätsommerwetter hat am Sonntagnachmittag zum vierten Mal der Umweltbildungstag neben dem Peißnitzhaus stattgefunden. 12 Akteure boten an ihren
Ständen verschiedene Mitmachaktionen an. So konnten  Blattabdrücke in Ton angefertigt werden, Blütenbilder erstellt werden, und ein Sauger gebaut werden, mit dem Bodentiere gefangen werden können, ohne sie zu verletzen. Kinder und Erwachsene konnten sich in verschiedenen Disziplinen der Waldolympiade erproben und gemeinsam über Naturschutz, Umwelt und nachhaltige Entwicklung nachdenken.

Zahlreiche große und kleine BesucherInnen, vor allem Familien mit Kindern, nutzten die Angebote rege. Mit einem Quiz, bei dem an jedem Stand eine Frage beantwortet werden konnte, wurden die BesucherInnen von Stand zu Stand geführt. Danach konnten sich die TeilnehmerInnen Saatguttütchen mit Wildbienen-Weide-Pflanzen für ihren Garten oder Balkon am Stand des Umweltprojektes am Peißnitzhaus abholen.

Weiterlesen ...