Als Mitglied des Stadtjugendrings Halle unterstützt der Friedenskreis Halle e.V. die Forderung  „Ferienfreizeiten 2020 ermöglichen“. Hier die ausführliche fachliche Begründung.

Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Sommer 2020 ermöglichen!

Der Stadtjugendring Halle (Saale) fordert auch in diesem Sommer Ferienfreizeiten und Aktionen für Kinder und Jugendliche. Um das zu ermöglichen, sollen für Kinderferienlager, Jugendfahrten, Stadtranderholungen und ähnliches die gleichen Reglungen gelten wie sie in den Kitas und Grundschulen angewendet werden. Voraussetzung ist, dass die Veranstaltungen über mehrere Tage und in festen Gruppen stattfinden.

Weiterlesen ...

Ene mene muh – Lernspiel zu Flucht und Asyl - goes digital

Entwicklung eines digitalen Workshops bis Juli 2020

In Zeiten von Corona blicken wir mit großer Sorge an die EU-Außengrenzen und die Geflüchtetenlager in und außerhalb Deutschlands. Menschen sind gezwungen in unzumutbaren Umständen zu leben. Das einhalten von Mindestabständen ist in überfüllten Lagern unmöglich und das Fehlen an sanitären Anlagen machen die Einhaltung von Hygienestandards zu einer unlösbaren Aufgabe. Auch in Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland und in Gemeinschaftsunterkünften in Deutschland sind die Umstände leider nicht viel besser. Menschen haben Angst und sind einer möglichen Infektion nahezu schutzlos ausgeliefert.
Gerade jetzt halten wir es für sehr wichtig über die Lebensbedingungen von Geflüchteten Menschen in Deutschland, aber auch in anderen Ländern dieser Erde zu informieren und uns für Menschenrechte und Gesundheitsrechte für alle einzusetzen.

Weiterlesen ...

Halle (Saale), Stand: 01.05.2020

COVID 19 / Corona

Mehrsprachige Informationen/ معلومات متعددة اللغات

عربي

 

Wir hoffen, ihr seid bisher gut durch die Corona Zeit gekommen.
Seit Montag, dem 23.4. gilt die allgemeine Maskenpflicht in Sachsen-Anhalt für den öffentlichen Nahverkehr (Busse, Straßenbahnen, Taxen etc.) und Einkaufskläden . Als Masken gelten Schals, Tücher, selbstgeschneiderte Masken etc..
Wir haben mal wieder ein paar links zu mehrsprachigen Corona-Links gesammelt – vor allem diesmal auf arabisch:

نتمنى أن تكونوا بأحسن حال خلال أزمة الكورونا الحالية,
ابتداء من 23-04-2020 أصبح الزاميا ارتداء الكمامة التي تغطي الأنف و الفم في ولاية ساكسونيا – انهالت عند استعمال وسائل  النقل العامة (الباص, القطار, التكسي,...) أو عند التسوق و دخول المتاجر, يمكنكم استعمال الشالات العادية او الكمامات المعدة يدويا.
هنا ستجدون روابط للعديد من المعلومات الهامة الخاصة بأزمة كورونا, لقد قمنا بجمعها هذه المرة باللغة العربية.


Language Support on the phone/Telefonische Sprachmittlung: 
SISA
0345 21389399

Aktuelle Informationen zu neuen Regelungen und Entwicklungen in Halle (Sachsen-Anhalt)
Informationen zum Kontaktverbot:

Weiterlesen ...

Werde Teamer*in der politischen Bildung!

Become a team leader in political education!

ميسرين/ميسرات التعليم السياسي



Du bist mindestens 16 Jahre alt und hast Lust:
→ als Teamer*in für uns Workshops anzuleiten?
→ Methoden der politischen Bildung kennenzulernen?
→ Dich mit der Haltung und Rolle als Teamer*in auseinanderzusetzen?
→ Dich mit Rassismus und Diskriminierung auseinanderzusetzen? Mehr Infos findest Du hier.
Bei Fragen melde dich gerne bei Tordis oder Julia aus dem Team.
HINWEIS: Aktuell stehen noch keine neuen Termine fest. Wir wollen die Schulung in der zweiten Jahreshälfte stattfinden lassen. Meldet euch bei Interesse und wir informieren euch sobald Termine stehen. Wir freuen uns auf euch!


You are at least 16 years old and want to be:
→ be active as a team leader in political education on a fee basis?
→ get to know methods for educationwork?
→ reflect on the role and the position of being a team leader?
→ get a theoretical and pracitcal introduction on reflecting about racism and discrimination? More information.
If you have any questions you canDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tordis and Julia, the organizers.
NOTE: Due to the CORONA crisis there are no fixed dates. At the moment we are planning to carry out the course in the second half of the year. Please let us know if you are interested and we will inform you as soon as possible about new dates. We are happy to hear from you!



 عمرك 16 سنة على الأقل و لديك رغبة ب:

العمل لاحقا كميسر / ميسرة بمجال التعليم السياسي بشكل مأجور مبني على التعويضات.
تعلم مهارات و أدوات العمل التعليمي.
الخوض في تجربة التعامل مع دور الميسر.
اكتساب بعض الطرق النظرية والعملية للتعامل مع التمييز و العنصرية.

للمزيد من المعلومات


للاستفسار الرجاء التواصل مع:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


بسبب الوضع الراهن لا يوجد مواعيد محددة  للتدريب, لكننا سنقوم باجراءه بالنصف الثاني من العام الحالي, في حال رغبتكم بالمشاركة يرجى التسجيل و سنقوم باعلامكم حال تثبيت المواعيد,
تسرنا مشاركتكم.

 

Verschoben : Podiumsdiskussion "Gedanken der Gewalt"  - Diskussion zu Antisemitismus, Antifeminismus und Rassismus im rechtsradikalen Denken

 

Aufgrund der aktuellen Lage müssen wir unseren Podiumsdiskussion "Gedanken der Gewalt"  Verschoben!  Sobald die neuen Termine feststehen, informieren wir euch über all die bekannten Kanäle.


Due to the current situation of the Corona-virus we have to postpone our panel discussion "Thoughts of Violence"!  As soon as the new dates are fixed, we will inform you about all the known channels.


بسبب الوضع الحالي بسبب فيروس الكورونا تم علينا تأجيل حلقة النقاش "أفكار العنف"! سوف يتم الاعلان عند تحديد موعد اخر ، سيتم الاعلان في جميع قنواتنا المعروفة.

Mehrsprachige Personen zum Dolmetschen an Schulen gesucht!

Das Projekt "ElKiS! Mehrsprachige Elterngespräche an Kita und Schule" möchte die Kommunikation zwischen Schulen und nicht-deutschsprachigen Eltern verbessern!

 

 
Immer häufiger wünschen sich Schulen in Sachsen-Anhalt sprachliche Unterstützung für die Eltengespräche. Gemeinsam mit dem Projekt SiSA (Sprachmittlung in Sachsen-Anhalt) des Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (Lamsa) e.V. möchte das ElKiS-Projekt hier konkret unterstützen!

 

Wir suchen derzeit nach mehrsprachigen Personen in ganz Sachsen-Anhalt, die Lust und Freude am Dolmetschen haben und vor allem gerne in der Schule unterwegs sind.

Weiterlesen ...

Vorurteilsfrei – geht das überhaupt?! Eine Fortbildung nach dem Anti-Bias-Ansatz

20.- 21.03.20

Anti-Bias ist ein Bildungsansatz der für Diskriminierungen sensibilisieren möchte. Im Seminar versuchen wir gemeinsam, die Mechanismen hinter Diskriminierung sichtbar zu machen, die eigenen Positionen zu reflektieren, die Selbstverständlichkeit eigener Privilegien zu hinterfragen und darauf aufbauend Handlungsmöglichkeiten für das eigene Umfeld zu entwickeln. Auf dieser Grundlage ist es möglich, zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Machtposition zu gelangen und im Alltag handlungsfähig zu bleiben oder zu werden.

Weiterlesen ...