Courage zeigen! Gegen den Hass!

Am Mittwoch, den 22. Mai will die AfD in Halle auf dem Hallmarkt eine Kundgebung abhalten. Als Redner erwartet werden Martin Reichhardt, Mario Lehmann und Alexander Raue. Zuletzt haben wir im Bundestagswahlkampf mit vielen Menschen gegen die AfD auf die Straße gehen können, Courage zeigen und dem Hass etwas entgegensetzen. Das planen wir auch für den 22. Mai. In den kommenden Tagen werden wir den Aufruf veröffentlichen und weitere Informationen verschicken. Bis dahin gerne schon mal das Datum vormerken: Demonstration gegen die AfD, Mittwoch 22. Mai 2019, Start: 16 Uhr am Steintor Halle.

Halle gegen Rechts:

Informationsangebot zu den Stadtratswahlen 

Aus dem Newsletter Nr. #8 | Mai 2019

Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage bietet zu den Stadtratswahlen 2019 in Halle (Saale) ein eigenes Informationsangebot. »Die extreme Rechte zur Stadtratswahl 2019« ist als Flyer verfügbar und online unter www.stadtratswahl-halle.de Auf der Internetseite werden sich in den kommenden Wochen bis zur Wahl auch aktuelle Berichte finden, dort kann auch der Flyer runtergeladen werden. Die Kommunalpolitik wird oft unterschätzt. Mit diesem Angebot wollen wir zu einer Diskussion beitragen, Wähler_innen informieren und dazu aufrufen, sich an den Wahlen zum Stadtrat Halle (Saale) zu beteiligen. Wir geben keine Wahlempfehlung, weder für oder gegen Kandidat_innen, Parteien oder Listen, sondern wollen mit diesem Angebot zu einer informierten Wahlentscheidung beitragen. Informationen der Stadt Halle (Saale) zur Wahl finden sich hier online.
Wir freuen uns sehr, wenn der Flyer ausgelegt oder verteilt werden soll, dazu gerne eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.

 

Demo am 19. Mai: Ein Europa für alle 

Liebe Mitstreiter*innen, liebe interessierte Organisationen und Initiativen,

seid dabei, wenn wir am Sonntag, den 19. Mai gemeinsam mit zehntausenden Menschen unter dem Motto: „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!” auf die Straße gehen. Eine Woche vor der Europawahl stellen wir uns laut und deutlich gegen Nationalismus und Rassismus und fordern ein demokratisches, friedliches, nachhaltiges und solidarisches Europa!

Pressemitteilung der AGDF: Dammbruch von 1999 wirkt bis heute nach

Erinnerung an völkerrechtswidrigen Luftangriffe gegen das damalige Jugoslawien

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat an den Beginn der völkerrechtswidrigen Luftangriffe der NATO vor 20 Jahren (24. März 1999) gegen das damalige Jugoslawien erinnert. „Dieses militärische Eingreifen war falsch, es bedeutete vor allem aber in vieler Hinsicht einen Damm- und Tabubruch, der bis heute nachwirkt“, betont Jan Gildemeister, der AGDF-Geschäftsführer.

Weiterlesen ...

Fachaustausch mit Friedensarbeitern aus dem Irak

Gemeinsam mit Julia Quaas vom Verein DOZ e.V. aus Leipzig besuchten am 29. März zwei Friedensarbeiter aus dem Irak den Friedenskreis. Im Rahmen des GIZ geförderten Projektes "Preventing violent extremism as a root cause of migration" waren insgesamt 6 Fachkräfte aus der lebendigen irakischen Zivilgesellschaft in Leipzig, um sich zu verschiedenen Aspekten von Konfliktbearbeitung und Projektmanagement auszutauschen.

Mahmoud Abdulbadia Yaseen und Hussein Ali Mohammed vom Netzwerk „LaOnf“ (arabisch für Gewaltfreiheit) stellten uns bei ihrem Besuch in Halle die vielfältigen Ansätze vor, mit denen sie versuchen in verschiedenen Teilen Iraks gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, Alternativen zu religiösem Extremismus anzubieten und Auswege aus der Gewalt aufzuzeigen. Zentrale Themen ihrer Arbeit sind interreligiöser Dialog, identitätsstiftende Arbeit rund um kulturelles Erbe, Geschlechtergerechtigkeit und Kunst, Sport und Kultur als Mittel für Friedensarbeit.

Weiterlesen ...

Der Friedenskreis Halle e.V. richtet dieses Jahr erneut die „Politikpatenschaften für Halle“ aus

In Sachsen-Anhalt und der EU wird gewählt und junge Menschen interessiert das alles nicht? Als aktiver Teil der halleschen Zivilgesellschaft und freier Bildungsträger glauben wir als Friedenskreis Halle nicht daran, dass junge Menschen kein Interesse an Politik haben und wollen ihnen daher im Rahmen des Projektes „Politikpatenschaften für Halle“ aktiv die Möglichkeit bieten den politischen Alltag besser kennen zu lernen und mit zu gestalten.


Denn das unsere junge Generation weder politikverdrossen ist, noch fehlendes Interesse daran besitzt sich für ihre Ziele und Forderungen stark zu machen, das zeigen nicht zuletzt die Bewegungen #fridaysforfuture oder die Proteste gegen Artikel 13 der EU Urheberrechtsreform in den vergangenen Wochen. Doch oftmals fehlt des Verständnis dafür, wie Politik „da oben“ gemacht wird.

Weiterlesen ...