Angebote für Schulklassen zum Themenfeld konstruktive Konfliktbearbeitung

 

Kompetent im Konflikt – Kommunikation

Kompetent im Konflikt – Mobbing/ Cybermobbing

Konflikte in der Grundschule? Wolf- und Giraffensprache

Abenteuer Team – Ein erlebnispädagogischer Wandertag

Civil Powker – Das Planspiel zu internationalen Konflikten

Ausstellungsführungen – Engagiert für Frieden und Entwicklung

 

(Bitte beachten Sie die Hinweise zu Anfragen und Finanzierung.)

 

Kompetent im Konflikt – Kommunikation

 

Im Kommunikationstraining werden Schüler*innen an die Grundlagen von Konflikten und deren Bearbeitung herangeführt. Ziel ist es, dass die Jugendlichen ihre Kommunikations- und Lösungskompetenz ausbauen. An eigenen,persönlichen Beispielen setzen sich die Schüler*innen schrittweise mit ihrem Konfliktverhalten auseinander. Wir üben unter anderem mit Theatermethoden, sodass konstruktives, alltagsfähiges Konflikthandeln erlernt wird.

Zielgruppe: Schüler*innen ab 6. Klasse

Format und Dauer: Training, 6 Schulstunden bis 2 Schultage

 

 

Kompetent im Konflikt – Mobbing/ Cybermobbing

Das Seminar greift die Themen Mobbing und Cybermobbing auf und zielt darauf, den Schüler*innen einen Überblick über das Themaund seine Begriffe zu geben. Gemeinsam mit den Jugendlichen beantworten wir folgende Fragen

  • Was ist Mobbing – was ist Cybermobbing?
  • Woran erkennen wir Mobbingstrukturen in der Klasse?
  • Wie können wir Mobbing und Cybermobbing vorbeugen?
  • Was können wir tun, wenn wir Mobbingsituationen beobachten?

Die Schüler*innen lernen, wie sie Konflikten untereinander auf neuen Wegen begegnen können und entwickeln Handlungsstrategien für den Alltag.

Zielgruppe: Schüler*innen ab 6. Klasse

Format und Dauer: Training, 6 Schulstunden bis 2 Schultage

 

 

Konflikte in der Grundschule? Wolf- und Giraffensprache

 

Im Training werden Grundschüler*innen mit Hilfevon Erfahrungsaustausch und anderen spie -lerischen Methoden an konstruktives Handeln in Streitsituationen herangeführt. Die Schüler*in-nen vertiefen dabei grundlegende Sozial kompe-tenzen, indem sie üben ...

... Gefühle und Bedürfnisse in Streitsituationen zuerkennen und benennen,

... ihre Anliegen gewaltfrei (Giraffensprache) mitzuteilen

... sich mit alltäglichen Streitsituationen in Rollenspielen auseinanderzusetzen.

Altersgerecht erlernen und üben die Schüler*innen so die Methode der Gewaltfreien Kommunikation, um in Konflikt- und Streitsituationen handlungs-fähiger zu werden.

Zielgruppe: Schüler*innen ab 2.Klasse

Format und Dauer: Training, 6. Schulstunden

 

Abenteuer Team - Ein erlebnispädagogischer Wandertag

 

Ziel und Inhalt: Die Schüler_innen werden während eines gestalteten Wandertages vor Gruppen- und Individualherausforderungen gestellt. Diese gilt es gemeinsam und interaktiv zu lösen. Die erlebnisorientierten Übungen wechseln sich mit kurzen Reflexionssequenzen ab.

Die Besonderheit des Angebots Abenteuer Team ist das gemeinsame Erleben und Bewältigen von Herausforderungen in der Natur. Ziele sind:

  • Natur erfahren,
  • neue (Spiel-)räume entdecken,
  • Selbstwirksamkeitserfahrungen machen,
  • gemeinsame Erlebnisse schaffen.

Zielgruppe: alle Schulklassen

Format und Dauer: Training, 1 Schultag

 

 

Civil Powker - Das Planspiel zu internationalen Konflikten

 

Ziel und Inhalt: Ziel des Planspiels ist es, aufzuzeigen und erfahrbar zu machen, wie Zivilgesellschaft, politische und wirtschaftliche Akteure miteinander in Verbindung stehen und wie sie in internationalen Konflikten reagieren.

Im Fokus stehen dabei die zivilgesellschaftlichen Handlungsoptionen und das Ausprobieren der Möglichkeiten, wie Einfluss auf konkrete Konflikte in der Welt genommen werden kann. Dabei soll sowohl die Auseinandersetzung mit einem konkreten Konflikt stattfinden als auch anhand bestimmter Rollen Handlungsspielräume erprobt werden. Das Planspiel spielt sich nicht in einem fernen Konfliktgebiet, sondern hier in unserer Lebenswelt ab.

 

Zielgruppe: Schüler_innen ab 8. Klasse

Format und Dauer: Planspiel, 1 Schultag

 

 

 

Ausstellungsführungen – Engagiert für Frieden und Entwicklung

 

Aktion am Weltfriedenstag 2012

  • Origami-Kraniche werben für Frieden; in hallespektrum.de (03.09.2012);
  • Weltfriedenstag/Antikriegstag in Halle - Ein Fest für den Frieden; in HalleForum.de (31.08.12; Artikel nicht mehr online verfügbar)
  • Antikriegstag in Halle; in mz-web.de (01.09.2012; Artikel nicht mehr online verfügbar)

Trainer*innen und Referent*innen

Der Friedenskreis Halle e.V. ist seit mehr als 15 Jahren in der Bildungsarbeit aktiv. Unsere Hauptthemen sind:

  • konstruktive Konfliktbearbeitung,
  • Demokratieförderung,
  • soziale Kompetenzen,
  • interkulturelles/ transkulturelles Lernen
  • sowie gewaltfreies Handeln.

Wir bieten dazu Seminare, Trainings und Workshops an und verfügen über einen Pool von qualifizierten und erfahrenen Trainer*innen.

Neben von uns selbst veranstalteten Seminaren und Weiterbildungen führen unsere Trainer*innen auf Anfrage für Sie gerne Workshops und Seminare aus unserem Angebotskatalog durch. Wir arbeiten dabei mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie mit Multiplikator*innen. Auf Vermittlungsanfrage stellen wir gern auch den Kontakt zu unseren Trainer*innen her und erarbeiten ein auf Ihre inhaltlichen Wünsche und Zielgruppe zugeschnittenes Angebot. Wir arbeiten nach den festgeschriebenen Qualitätsstandards des Qualifizierungsverbundes der AGDF (Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden), die wir gemeinsam mit anderen Bildungsinstitutionen laufend überprüfen und weiterentwickeln. Zu den wichtigsten Standards für uns gehören:

  • Anwendung partizipativer und teilnehmer_innenorientierter Seminarmethoden
  • handlungs- und prozessorientierte Arbeitsweise
  • Arbeit im Trainer*innenteam.

 Bei Vermittlungsanfragen kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular

 

Vermittlungsstelle
für Workshops, Seminare und Trainings von Referent_innen und Trainer_innen

 

Neben den von uns selbst veranstalteten Seminaren und Weiterbildungen unseres Bildungsprogramms, führen wir auf Anfrage von Ihnen gern Workshops, Seminaren und Trainings aus unserem Repertoire durch. Wir arbeiten dabei mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie mit Multiplikator_innen. Auf Ihre Anfrage hin erstellen wir auch gern ein auf Ihre inhaltlichen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnittenes individuelles Bildungsangebot. Für die Umsetzung verfügen wir über einen Pool von qualifizierten und erfahrenen Trainer_innen sowie Referent_innen.

Für schulbezogene Veranstaltungen beachten Sie bitte die Hinweise zu Anfragen und Finanzierung.

Wir arbeiten nach den festgeschriebenen Qualitätsstandards des Qualifizierungsverbundes der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), die wir gemeinsam mit anderen Bildungsinstitutionen laufend überprüfen und weiterentwickeln. Zu den wichtigsten Standards für uns gehören:

 

  • Anwendung partizipativer und teilnehmer_innenorientierter Seminarmethoden
  • handlungs- und prozessorientierte Arbeitsweise
  • Arbeit im Trainer_innenteam

Bildungsangebote

Unsere Gesellschaft ist gekennzeichnet von vielen Alltagskulturen, Lebensverhältnissen und Wertvorstellungen. Die Notwendigkeit, den Umgang mit kultureller Identität und Differenz pädagogisch zu reflektieren und zu gestalten, stellt sich daher dringlicher denn je. Dabei geht es nicht mehr nur um die Begegnung und das Zusammenleben unterschiedlicher, in sich abgeschlossener Kulturen, sondern immer mehr auch um Mischformen und Verschmelzungen, die neue pädagogische Fragestellungen aufwerfen und Potentiale bergen.

Transkulturelle Bildung vermittelt die hierzu benötigten Kompetenzen, mit denen Lernende durch Selbstreflexion und konstruktive Interaktion einen selbst bestimmten Lebensentwurf entwickeln. Um sich in einer ständig verändernden Lebensumwelt zu orientieren, benötigen die Lernenden Zugänge zu den vielfältigen Kulturen, denen sie im Alltag begegnen, sowie zu den Vorstellungen, die sich aus unterschiedlichen Lebenserfahrungen entwickeln. Die Formbarkeit der eigenen Identität wird bewusst gemacht, soziale und kulturelle Zugehörigkeiten werden reflektiert. Aufgabe ist es dabei, die Konzentration auf die Polarität von Eigenem und Fremdem abzubauen und die Aufmerksamkeit auf verbindende Elemente zu lenken, um kulturelle Mischung zwischen Individuen und im eigenen Selbst als Bereicherung zu erkennen und wertzuschätzen. Bildungsprozess werden initiiert, die ausgerichtet sind auf eine reflektierte Überwindung von sozialen und kulturellen Grenzen zwischen Individuen und auf eine aktive Auseinandersetzung mit sich selbst in der sozial und kulturell vielfältigen Welt.

Die Angebote werden von den Trainer_innen der bundesweiten Expert_innengruppe Transkulturalität umgesetzt.

 

Modellprojekt "Transkulturelle Kompetenz - eine aktuelle Schlüsselqualifikation

Expert_innen

Seit 2006 arbeiten erfahrene Trainer_innen der transkulturellen Bildungsarbeit konstant und aktiv in der Konzeption und Umsetzung transkultureller Bildungsarbeit. Arbeitsschwerpunkte sind:

  • die Entwicklung und Erprobung von Übungen und Methoden zum transkulturellen Lernen

  • die Konzeption, Durchführung, Reflexion und Evaluation von Trainings, Seminaren,-, Aus- und Fortbildungen in der (internationalen) Jugend- und Erwachsenenbildung

  • die kritische, interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Konzept der Transkulturalität und dessen Relevanz für die Pädagogik

  • die Zusammenfassung der theoretischen und praktischen Erkenntnisse in Konzepte und Ansätze sowie die Verortung der Erkenntnisse und Potentiale in der pädagogischen Bildungslandschaft

Die Expert_innengruppe ist bundesweit aktiv. Sie ist aktiv miteinander vernetzt, trifft sich regelmäßig in der Gesamtkonstellation sowie in regionalen Treffen.


Brigida Balkis Ferber
Diplom-Pädagogin und Afrikanologin; langjährige Erfahrung im interkulturellen und -religiösem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und Konfliktbearbeitung; Seit 1990 Mitarbeiterin bei EIRENE - internationaler christlicher Freiwilligendienst; 15 Jahre als Afrikareferentin; jetzt zuständig für das Freiwilligenprogramm in Marokko und die Interessent/innenberatung.

ferber [at] eirene [punkt] org



Christof Starke
Diplom Pädagoge/Erziehungswissenschaftler; Geschäftsführer und Projektkoordinator beim Friedenskreis Halle e.V. Projektleitung der „Praxiswerkstatt Transkultur“ im Jahr 2006.

starke [at] friedenskreis-halle [punkt] de



Dorothee Storcks
Studentin im Fachbereich Sozialarbeit/-pädagogik (FH, ASFH Berlin); Studienschwerpunkte: konstruktivistische Theorie, Systemik, transnationale Sozialarbeit, Soziale Entwicklung und Transkulturalität; Praxisschwerpunkte: psychosoziale Beratung, pädagogische und organisatorische Begleitung von Teilnehmenden an internationalen Freiwilligendiensten und Studienprojekten.

 
doro.storcks [at] web [punkt] de


Elisabeth Hoffmann
Erziehungswissenschaftlerin, Trainerin für zivile gewaltfreie Konfliktbearbeitung und interkulturelles Lernen, ehemalige Mitarbeiterin im Friedenskreis Halle im Bereich internationale Bildung und Begegnung.

 
hoffmann.elisabeth [at] web [punkt] de


Gabriele Buschmann
Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin M.A.; Zusatzausbildungen für Interkulturelles Lernen, Trainerin für konstruktive Konfliktbearbeitung Theaterpädagogik, Kreatives Schreiben, Systemische Beratung, „Dramaturgie linguistique“, Superlearning; Dozentin für Deutsch als Fremdsprache und Fremdsprachendidaktik; Trainerin der außerschulischen (internationalen) Bildungsarbeit; Konzeption und Leitung von Begleitseminaren im Europäischen Freiwilligendienst für die „Kurve Wustrow“, Mitarbeit im TrainerInnenkollektiv des Friedenskreis Halle e.V.

gabrielebuschmann [at] lern-schritte [punkt] de


Hana Hlásková
Sprach- und Europawissenschaftlerin, Seminarleiterin und Trainerin in der politischen und inter-/transkulturellen Jugend- und Erwachsenenbildung, Mitglied der Projektgruppe "KIK / Kultur – Identität – Kommunikation“,

hana.hlaskova [at] centrum [punkt] cz


Ken Kupzok
Diplom Sozialarbeiter/-pädagoge (FH); Trainer für zivile gewaltfreie Konfliktbearbeitung, inter/transkulturelles Lernen; Theaterpädagoge; Betzavta Trainer
Projektkoordination des Bundesmodellprojekts "Transkulturelle Kompetenz - eine aktuelle Schlüsselqualifikation" (08/2007 bis 09/2010)

kupzok [at] friedenskreis-halle [punkt] de




Nasr El-Mokdad
Mitarbeiter beim Das Arabische Haus/ El-Bait El-Arabi e.V.; Schwerpunktthemen: Libanon, Interreligiöser Dialog, Nahost - Geschichte und Gegenwart, Islam - eine der Weltreligionen, Interkulturelle Kompetenz

elbait-elarabi-halle [at] gmx [punkt] de


Sabine Klemm
Diplompädagogin, freiberufliche Trainerin für Bildung und demokratische Kultur, Seminare + Workshops (Rechtsextremismus, interkulturelles Lernen, gewaltlose Konfliktlösung/ Umgang mit Gewalt), Geschichtsprojekte, Empowerment von Mädchen und Frauen, Betzavta Trainerin

biku07 [at] freene [punkt] de



Silke Tollmien
Studium der Ethnologie, Interkulturellen Didaktik und Politikwissenschaften in Göttingen und Brighton, UK; Interkulturelle Trainerin, Dozentin für Indonesisch, Mitglied des Vorstands des Göttinger Instituts für Interkulturelle Didaktik e.V.. Erfahrungen in der Entwicklungs-zusammenarbeit und qualitativer und quantitativer Forschung, Interessenschwerpunkte: interkulturelle Kompetenz, Migration, Gender, Integration, Entwicklungsethnologie und Ethnologie der Globalisierung.

silke_tollmien [at] hotmail [punkt] com




Tobias Kley
Erziehungswissenschaftler; freiberuflicher Trainer und Moderator; Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Kommunikation, Evaluation im Bildungswesen, Erinnerung und Identität im Kontext zeitgeschichtlicher Ereignisse

tobias-kley [at] gmx [punkt] de

Rui Montez

Rui Montez
Studium der Europäische Studien und Kommunikationswissenschaft in Lissabon, Portugal; freiberuflicher Trainer, Moderator und Projektleiter; Interessenschwerpunkte: Non Formal Learning Methoden, Freiwilliges und bürgerschaftliche Engagement, Jugendpolitik, Europäische Union, Menschenrechte, Demokratie und Interkulturelle Kommunikation.

 
ruimontez [at] gmail [punkt] com

Johannes Hatnik

Johannes Hatnik
Student der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik an der Hochschule Merseburg. Schwerpunkte im Studium sind Jugendamt und Arbeit mit Gruppen / straffälligen Jugendlichen. Ehemals Praktikant im Projekt "Transkulturelle Kompetenz - eine aktuelle Schlüsselqualifikation".

 
johatnik [at] gmx [punkt] net
Michael Strowik

Michael Strowik
Erziehungswissenschaftler und Kunstpädagoge, Diplom; Trainer in der internationalen Jugendbildungsarbeit, konstruktive Konfliktbearbeitung, politische Bildung, antisexistische Jungenarbeit, interkulturelles Lernen, Begleitung transkultureller Prozesse, Lerncoaching, Theaterpädagogik, Kreativitätstrainings, Moderation.
Konzeption und Leitung von Begleitseminaren im Europäischen Freiwilligendienst in Kooperation mit Kurve Wustrow - Bildungs und Begegnungsstätte für Gewaltfreie Aktion e.V. seit 1997.

www.strowik.eu
michael [at] strowik [punkt] eu

Ibrahim Özkan

Ibrahim Özkan
Diplom-Psychologe und psychologischer Psychotherapeut in der Institutsambulanz des Asklepios Fachklinikums Göttingen, Leitender Psychologe des Schwerpunktes Kulturen, Migration und psychische Krankheit; Mitarbeiter der Soziologischen Fakultät; Lehrauftrag an der Philosophischen Fakultät (Zentrum für Schlüsselkompetenzen) an der Georg- August- Universität Göttingen. Langjähriger Trainer, Dozent, Supervisor und Berater in verschiedenen Einrichtungen zu seinen Themenschwerpunkten.

www.ibrahim.info
ibrahim [at] ibrahim [punkt] info

Jenny Zimmermann

Jenny Zimmermann
Studentin der Interkulturellen Europa- und Amerikastudien; im Schwerpunkt Russlandstudien mit der Kombination Lateinamerikastudien (BA). Erfahrungen in der gewerkschaftlichen Jugendbildungsarbeit. Aktiv in der IG Metall, im „Friedenskreis Halle e.V.“ und beim Verein „Freunde Baschkortostans e.V.“.
Praktikantin 01.04. - 31.06.09

 
 
Tanja Haberland

Tanja Haberland
Studentin der Sozialen Arbeit an der Hochschule Merseburg (FH); Schwerpunkt: Arbeit mit Drogenkonsumenten
Praktikantin 01.04. - 31.08.09

 
 
Johanna Greuter


Johanna Greuter
Studentin der Ethnologie und Politikwissenschaften an der Martin-Luther UniversitätHalle-Wittenberg.
Praktikantin 01.04. - 31.07.10

 
 
Dorota Sedziwy

Dorota Sedziwy
Studentin der Erziehungswissenschaften und Ethnologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Praktikantin 1.03.2010-31.03.2010.

 
 

 

Modellprojekt "Transkulturelle Kompetenz - eine aktuelle Schlüsselqualifikation

Erfahrungen

Im Bereich transkultureller Bildungsarbeit kann der Friedenskreis Halle e.V. auf umfassendes Fachwissen und über Jahre angesammelte Praxiserfahrungen zurückgreifen:

Der Ansatz "Multikollektive Sozialarbeit als Erleben von Pluralität" stand im Zentrum unserer Friedensarbeit im Nachkriegsbosnien. In der vom Krieg zerüttelten Stadt Jaice waren zwischen 1998 und 2001 Friedenfachkräfte mit Einwohner_innen der Stadt aktiv um ein Multiethnisches Jugendzentrum aufzubauen.

Seit 2003 ist der Friedenskreis Halle e.V. einer von mehreren Trägern der Plattform "KIK - Kultur.Identität.Kommunikation". KIK ist aus der Fortbildung "Gruppenprozesse und Leitungskompetenzen bei deutsch-tschechischen Begegnungen" entstanden. Seither bietet die Gruppe aus Absolvent_innen dieser und folgender Fortbildungen Grundlagenseminare für die deutsch-tschechische Arbeit an. Dabei geht es darum - im Unterschied zu nach wie vor den meisten anderen deutsch-tschechischen Seminarangeboten - mit dem transkulturellen Ansatz zu arbeiten, der von nationalen Gegenüberstellungen kulturell bedingter Eigenschaften absieht.

In Kooperation mit dem Fränkischen Bildungswerk für Friedensarbeit e.V. und der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden bietet der Friedenskreis Halle e.V. seit 2002 Grund- und Aufbaukurse in ziviler gewaltfreier Konfliktbearbeitung und inter-/transkultruellem Lernen an.

Erfahrungen mit dem Konzept der Transkulturalität konnten im Rahmen des Projektes „Praxiswerkstatt Transkultur - Potentiale des Transkulturellen Ansatzes für die Theorie und Praxis der Bildungsarbeit“ gesammelt werden. Zielsetzung war die Potentiale des transkulturellen Ansatzes für die Praxis der Bildungs- und Projektarbeit nutzbar zu machen und die Ergebnisse so festzuhalten, dass sie als Grundlage für Methoden- und Projektentwicklung dienen können.

Die internationale Lernpartnerschaft "neglected areas - innovative cultural education in rural and cultural homogeneous areas" (2008-2010) ermöglichte den Einbezug erfolgreicher Strategien und Ansätze aus europäischen Regionen. This learning partnership with it´s participating partner organisations from Spain, Germany and Turkey developed cultural education measures for rural areas to overcome xenophobia, extremism and prejudices along the innovative concepts of „transculturality“, „diversity“ and valuable concepts of intercultural education.

 

Modellprojekt "Hand in Hand.Kita ohne Rassismus"

 

Liebe Leser*innen,

die Modellprojektphase von "Hand in Hand. Kita ohne Rassismus" ist zu Ende.

Das Projekthandbuch "Handbuch für Erzieherinnen zur Werte-, Demo­kratie und Vielfalt­förderung - Anregungen für die Arbeit in Kindertagesstätten" kann noch heruntergeladen oder als Druckexemplar bestellt werden.

Hier finden Sie unsere aktuellen Fortbildungsangebote für Erzieher*innen.

 

1. Ziele


Kindertagesstätten sind Bildungseinrichtungen, in denen vor allem soziale Kompetenzen gefördert werden. Soziale Kompetenzen bilden nach unserer Erkenntnis die Voraussetzung für spätere Erfolge der Demokratieerziehung im Jugendlichen- und Erwachsenenalter. Die Vermittlung sozialer Kompetenzen und eine Stärkung des Selbst sehen wir als Voraussetzung für eine Demokratisierung der Gesellschaft.

Ziel des Projektes ist die Entwicklung neuer spezifischer Methoden und Ansätze für die frühkindliche Bildungsarbeit in den Bereichen Demokratieförderung, Wertevermittlung, vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung sowie Selbstwirksamkeit als eine Präventionsstrategie gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Über Kampagnenarbeit, Fortbildungsangebote und Engagementförderung sollen ErzieherInnen und Eltern für die demokratische Wertevermittlung in Bezug auf Demokratie, Vielfalt und Selbstwirksamkeit sensibilisiert und qualifiziert werden. Zentrale Bestandteile der Ergebnissicherung sind die Herausgabe einer praxisorientierten Publikation und die nachhaltige Implementierung der Ergebnisse in vorhandene Aus- und Weiterbildungstrukturen des Landes Sachsen-Anhalt.

Die Rahmenbedingungen sind im Arbeitsfeld Kita prinzipiell gut und richtig, durch unseren Praxisbezug können wir Impulsgeber an Bund, Land und Kommune zur weiteren Verbesserung sein. Unsere Forderung besteht nicht in der Erarbeitung von neuen Methoden, sondern darin, das was schon geschieht zu schärfen und anzuerkennen, weiter aus zu bauen und zu begleiten.

2. Vorgehen


Die Arbeitsstruktur des Modellprojektes hat sich in der Praxis sehr gut bewährt. Seine Struktur ist viergliedrig und besteht aus ExpertInnengruppe, TrainerInnengruppe, Koordination und wissenschaftlicher Begleitung.

Vor allem die ExpertInnengruppe muss als Gewinn für das Projekt gesehen werden. Das mit FachberaterInnen, ErzieherInnen, ProjektmitarbeiterInnen, TrainerInnen und Förderern besetzte begleitende Fachgremium des Projektes, setzte die inhaltlichen Schwer- und Eckpunkte des Projektes. Bewährt hat sich der Ansatz, dass unterschiedliche Fachkräfte zusammen arbeiten, gemeinsam entwickeln. Die vielschichtige Zusammensetzung der Kompetenz auch im TrainerInnenteam ist maßgeblich für den erfolgreichen Verlauf des Projektes verantwortlich.

TrainerInnen und ProjektmitarbeiterInnen haben sich mit Theorien zu Rechtsextremismus und Rassismus und mit Praxiserfahrungen aus dem schulischen Bereich auf die, für sie neue Zielgruppe Kita/ ErzieherInnen eingelassen, indem sie teilnehmende Beobachtungen durchführten und kollegial mit ErzieherInnen, FachberaterInnen und Trägern ins Gespräch gekommen sind. Ausgehend also auch von der Basis, von der bestehenden Situation, von dem, was in der Praxis/ was in Kita schon passiert, haben wir unsere Theorien und Ideen angepasst. Gearbeitet wurde konzentriert und modellhaft mit wenigen Kitas, den Modellkitas. TrainerInnen und Projektkoordination haben sich dabei in einen Prozess begeben und diesem die Zeit gegeben, die er brauchte. Vor allem die Zeit der intensiven teilnehmenden Beobachtungen vom Projektbeginn hat sich bewährt.

Der Friedenskreis Halle e.V. arbeitet dabei stets nach den festgeschriebenen Qualitätsstandards des Qualifizierungsverbundes der AGDF (Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden), die gemeinsam mit anderen Bildungsinstitutionen laufend überprüft und weiterentwickelt werden. Zu den wichtigsten Standards gehören dabei: die Anwendung partizipativer und teilnehmerInnenorientierter Seminarmethoden, eine handlungs- und prozessorientierte Arbeitsweise sowie die Arbeit im TrainerInnenteam.

Die Erfahrung zeigt, dass mit den Begriffen Rechtsextremismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit innerhalb der Institution Kindertageseinrichtung sparsam umgegangen werden sollte. Kita ist ein behüteter Ort voller Geborgenheit und Schutz und vielem mehr, „harte“ Begriffe schrecken ErzieherInnen und Eltern ab und bringen sie teilweise sogar in eine Ablehnung gegenüber dem Projekt. Die Präventionsarbeit muss einen positiven Ansatz haben, der sich auch in der Wortwahl widerspiegelt. Dabei geht es nicht um ein Vermeiden von bestimmten Begriffen, sondern um weichere, zielgruppengerechte Formulierungen. Die bewusste Einführung der Begriffe schlagen wir nach einer gelungenen Anfangsphase vor. An dieser Stelle ist Interesse und Offenheit der ErzieherInnen gegenüber den „harten“ Begriffen zu verzeichnen, was wiederum zu einem bewussteren Umgang mit ihrer Tätigkeit führen kann, da die Bildungsarbeit der ErzieherInnen hinsichtlich der Prävention fokussiert wird. Ist sich die ErzieherIn dessen bewusst, kann sie hier gezielt steuern und festigen. Es ist also wichtig die Berührungsängste zu den Themen bzw. Probleme Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit abzubauen, da nur so bewusste Präventionsarbeit mit klaren Zielformulierungen möglich ist. Dies geht einher mit der Aufwertung der eigenen Arbeit. Projekte, wie das unsere, wollen Kitas nicht zu politisierten Ort machen, sondern die dort vorhandenen sehr guten Ansätze von Demokratieförderung und Wertebildung, als Ausgangspunkt und Basis für die Präventionsarbeit nutzen. Wird beispielsweise die soziale Kompetenz des Miteinanders gefördert, ist das ein kleiner, aber wichtiger Baustein für Demokratieförderung.

Der Wert der Vielfalt sollte bewusst in Kita vermittelt werden, da es eine Schlüsselqualifikation für unsere globalisierte Welt ist. Wenn professionelle und positive Vielfaltförderung in der Kita umgesetzt wird, können Kinder ohne Angst gegenüber Fremdem und Ungewohnten aufwachsen. So kann etwas weiterhin fremd und anders bleiben, löst aber wenig bis keine Angst und Beklemmung aus. Schon im Mikrokosmos Kita sollte Vielfalt thematisiert werden, obwohl sie dort oft nicht leicht erkennbar scheint. Leicht zu erkennen ist sie wiederum in der heutigen globalisierten Welt, es ist jedoch oft nicht einfach damit positiv und ohne Ängste umzugehen.

Ein sehr interessanter Aspekt, den wir im Projekt fokussiert haben, ist die inhaltliche Elternarbeit über das eigene Kind hinaus, d.h. in unserem Fall inhaltliche Elternarbeit auch in Kitas, welche nicht von dem eigenen Kind besucht wurde. Interessant war hier zum einen das Finden und die Motivation der Elterngruppe. Welche Eltern fühlen sich wie angesprochen? Zum anderen der Erhalt der Gruppe über die Dauer von eineinhalb Jahren und die Schwierigkeiten, die sich aus einer relativ kleinen Gruppengröße ergeben. Unsere Elterngruppe hat sich für das Thema „Vielfalt“ entschieden. Mit einer methodischen Buchvorstellung von „Irgendwie anders“ von Kathryn Cave und der sich anschließenden Kleingruppenarbeit, bearbeiten Kinder und Eltern das Thema altersgerecht.

Bei ErzieherInnen waren die Verhaltensweisen gegenüber „fremden“ Eltern interessant zu beobachten. Zuerst wurde das kostenfreie Angebot der Elterngruppe sehr gern angenommen. Zeitnah kam oft die Bereitschaft seitens der ErzieherInnen, die Auftritte der Elterngruppe gemeinsam mit den Kindern vor- und nach zubereiten. Beiden Seiten war bewusst, dass die Elterngruppe mit ihrem einstündigen Auftritt nur einen besonderen Fokus auf ein Thema legen kann, das nachhaltige Arbeiten müssen wiederum die ErzieherInnen übernehmen.

3. Ergebnisse


Nach der Evaluation ist festzustellen, dass sich unsere Qualitätsstandards auch bei der Zielgruppe der ErzieherInnen bewährt hat. Wichtig ist hierbei nicht die eins zu eins Übertragbarkeit verschiedenster Methoden, sondern ein prozesshaftes Öffnen und ein Übertragen unter Berücksichtigung der Besonderheiten der jeweiligen Zielgruppe. Unsere Erfahrung zeigt, dass praxisrelevante Weiterbildung und Qualifizierung sehr gefragt sind, also konkrete Anregungen und Methoden, wie inhaltliche Themen mit den Kindern in den Kitas umgesetzt werden können und keine FortbildnerInnen, die projektorientiert und direkt mit Kindern in Kitas arbeiten. Die ErzieherInnen leisten Beziehungsarbeit mit den Kindern und somit sind sie auch der Schlüssel für die praktische Platzierung von Inhalten innerhalb der frühkindlichen Bildung. Dazu braucht es wiederum Impulse und Anregungen von außen, von anderen Bildungsträgern. Selbst ein Puppentheaterstück, dass direkt die Kinder adressiert, kann nur nachhaltige Botschaften liefern, wenn ErzieherInnen dies mit Kindern vor- und nachbereiten.

Rückblickend zeigen sich große Bedarfe zum Thema Elternarbeit, bei ErzieherInnen, bei den Trägern und bei den Eltern selbst. Fast immer sind Eltern und Familien die wichtigsten Bindungspersonen der Kinder und dadurch die wichtigsten Partner für ErzieherInnen bei der Erziehung und Förderung, Bildung und Begleitung. Eine weitere Auseinandersetzung mit diesem Thema lohnt sich sehr. „Die Einbeziehung der Eltern in die (Weiter-)Entwicklung der Kita-Konzeption und ihre Beteiligung an Entscheidungen in wesentlichen Angelegenheiten der Kindertagesstätte ist in diesem Sinne eine notwendige Fortsetzung der Erziehungspartnerschaft auf institutioneller Ebene.“ (S. 112, Berliner Bildungsprogramm) Dabei geht es um die Art und Weise der Elternarbeit, geht es vor allem um unterstützende Elternarbeit, z.B. Eltern bringen Kuchen mit und stehen am Grill oder gestalten die Eltern die Schwerpunktsetzung bei den Inhalten der Bildungsarbeit mit. Was wünschen sich die Eltern, was lassen ErzieherInnen zu, wie kann der Träger hier unterstützen?

Die ErzieherInnen sollten weiter befähigt werden, mit Eltern konstruktiv ins Gespräch zu kommen, Wege zu finden, Elternarbeit auf verschiedenste Art und Weise zuzulassen, Eltern zu motivieren. Die Frage sollte nicht sein: „Warum unterstützen mich die Eltern nicht, ich hab doch Aushänge gemacht und nachgefragt?“, sondern „Welche neue Wege kann ich als ErzieherIn beschreiten, um Eltern stark einzubeziehen?“

Auch die Stärkung von Teamprozessen ist ein wichtiger Bestandteil von Fortbildungen im Kita-Bereich. Nur durch kollegiales, beziehungsorientiertes Zusammenarbeiten in der Einrichtung können Grundlagen für ein beziehungs- und werteorientiertes Arbeiten mit Kindern geschaffen werden. Sind die Beziehungen im Team angespannt und belastet, geht das auch auf die Ebene ErzieherIn und Kind über. Ein gutes kollegiales miteinander wirkt sich auf die Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern aus. Die zeitliche Eingespanntheit von ErzieherInnen auch wegen der schon erwähnten knappen Vor- und Nachbereitungszeiten und der starken Gruppengröße, erfordert sehr viel internes Aushelfen, verstärkt bei Urlaub, Krankheit u.ä. Weitere Themen fehlen noch, z.B. Kampagne, FoBi-Module etc.

4. Forderungen


Die Kita gehört als Bildungsinstitution gestärkt und weiter anerkannt. Das beinhaltet: adäquate Vor- und Nachbearbeitungszeit innerhalb der Arbeitszeit, adäquate Bezahlung, adäquate Ausbildung (ggf. analog zur Grundschule/ GrundschulpädagogInnen/-lehrerInnen). Um pädagogisch Arbeiten zu können, braucht es ebenso einen adäquaten Betreuungsschlüssel.

Um fortlaufende Weiterqualifizierungen und dazugehörige Reflexionen für die eigene Praxis zu ermöglichen, sollten ErzieherInnen fortwährend die Möglichkeit zu Fortbildungen innerhalb der Arbeitszeit erhalten. Nur so kann aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen entsprochen werden. Nur so kann in der Bildungsinstitution Kita auf aktuelle Themen innerhalb der Gesellschaft reagiert, nur so können neue Wege ausprobiert, visionäres Arbeiten ermöglicht und eigene Visionen ausprobiert werden. Die Möglichkeiten der Kooperation und Zusammenarbeit mit freien Bildungsträgern und Kitas soll ausgebaut werden. Dafür braucht es Kommunikation, Kooperation und Finanzen auf beiden Seiten, seitens der Kita/Kita-Träger und der freien Bildungsträger.

Jede Kita braucht eigene finanzielle Mittel, um entsprechend ihres eigenen Konzeptes Impulse und Fachkompetenz „einzukaufen“. Das bedeutet mehr inhaltliche Eigenverantwortung seitens der Kita, welche mit einer Konzeptschärfung einhergeht. Die inhaltlichen Kompetenzen für Fortbildungsthemen sollten den Kitas nicht von außen verordnet werden. Sie selbst müssen mehr bzw. überhaupt Ressourcen/Eigenverantwortung bekommen und sich selbst die Kompetenzen in die Kita holen, die sie benötigen.

Weiterhin bedarf es eines Landesprogramms bzw. Landeskonzepts zur Demokratieförderung, welches ganz aktiv Kompetenzen und Akteure bündelt, vermittelt und koordiniert. Darin sollte unterstrichen werden, welche Prioritäten das Land bei der Demokratieförderung setzt, welche mittel- und langfristigen Ziele, Planungen, Schwerpunkte, Förderungsmaßnahmen bestehen bzw. umgesetzt werden. Dort sollte sich aus unserer Sicht auch eine Priorisierung des Themas frühkindliche Demokratieförderung finden.

Die Landeszentrale für politische Bildung soll verstärkt Kindertagesstätten als Bildungsinstitution in den Blick nehmen. Die Potentiale von Kindertagesstätten als Bildungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt müssen erkannt, ausgebaut und genutzt werden. Dabei muss es sich nicht unmittelbar, um politische Arbeit mit Kindern unter sechs Jahren handeln, sondern vor allem um politische Bildung von ErzieherInnen, Eltern und Trägern. In Modellprojekten erarbeitete praxisrelevante, prozesshafte Fortbildungsmodule können hierfür genutzt werden.

Die Kita-Kampagne „Hand in Hand. Kita ohne Rassismus“ sollte vom Land Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit freien Trägern übernommen werden. Mit diesem innovativen Schritt der Etablierung einer politischen Kampagne in Kita, sollte sich das Land als bundesweiter Impulsgeber etablieren. Zur Kampagne wurde ein eigenes Strategiepapier entwickelt, welches zu lesen sich lohnt. In den Aus- und Fortbildungen der ErzieherInnen haben wir nach Qualitätsstandards gearbeitet und festgestellt, dass es ansonsten diese Orientierung in der Bildungslandschaft für ErzieherInnen nur in Ansätzen gibt. Unsere Forderung ist hier, dass sich Träger und Land dafür einsetzen, dass es allgemein anerkannte Qualitätsstandards für Fortbildungen gibt.

5. Methode: Modellprojekt


Der Vorteil von Modellprojekten besteht darin, dass innovative Konzepte, Handlungsschritte, Ideen u.ä. entwickelt und ausgetestet werden, die für die Regelstruktur neue Ideen und Impulse bringen. Nun fordern wir als Modellprojekt die Möglichkeit, diese Impulse und Innovationen in Regelstrukturen einzubringen. Die Offenheit und der Wunsch dazu seitens der Regelstruktur, also seitens des Landes ist zentrale Bedingung für Kommunikation und dies wiederum Bedingung für nachhaltige Nutzung.

Für uns als freien Träger stellt es eine fast unlösbare Herausforderung und die Bündelung von sehr vielen Ressourcen dar, mit den Verantwortlichen von Regelstrukturen offiziell ins Gespräch und in die inhaltliche Auseinandersetzung zu kommen. Wir fordern verbesserte Kommunikationsstrukturen zwischen Modellprojekten und den Fachleuten/ Fachreferaten auf Landesseite. Ergebnisse und fachliche Aspekte sollten dialogisch mit den Referaten für Kindheit und andere FachberaterInnen auf Landes- und kommunaler Ebene evaluiert und beraten werden, um gemeinsam nachhaltig zu planen.

Zur Umsetzung der Ergebnisse der Modellprojekte in die Ausbildung bedarf es der engen Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Gesundheit und Soziales und dem Kultusministerium. Aus unserer Sicht braucht es ein weiteres Modellprojekt für die Etablierung in Regelstrukturen.

Die Durchführung von Modellprojekten innerhalb von Bundesprogrammen ist grundsätzlich zu begrüßen und fortzuführen. Nur so können weiterhin innovative Impulse in der Bildungslandschaft gesetzt werden. Die Länder selbst haben dafür nur wenig eigene Ressourcen.

Um späteren Unstimmigkeiten zwischen den Bundesländern und den Projektträgern vorzubeugen, sollten die Länder in die Entscheidung für die Modellprojekte mit einbezogen werden. Sinnvoll erscheint uns dabei die Form eines fachlichen Votum von Landesseite zu den Inhalten von Modellprojekten, mglw. in Form von Referenzen. Dies würde auch dazu führen, dass die Länder die Zuständigkeit im eigenen Haus frühzeitig klären und somit Träger und Projektverantwortliche von Anfang an, einen Ansprechpartner zu inhaltlichen und finanziellen Fragen im Land haben.

Wichtigster Faktoren bei der Auswahl der Projekte sollten nach wie vor Modellhaftigkeit und Innovation des Projektes sein.

Um wirklich modellhaft arbeiten zu können ist eine erhöhte Förderquote von Bundesseite unerlässlich. Es bedarf einer höheren Grundförderung von 70-80%. Andernfalls gehen zu viele Ressourcen in die Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Drittmitteln und zu Lasten der Modellhaftigkeit. Desweiteren schlagen wir eine Flexibilisierung der Projektlaufzeiten vor, da Projekte unterschiedlichen Zielsetzungen und Prozessen zugrunde liegen.

Anregen möchten wir zusätzlich die Überprüfung der Verhältnismäßigkeit der finanziellen Mittel zwischen der Öffentlichkeitsarbeit/Vermarktung des Bundesprogramms und den Mitteln, die den Modellprojekten tatsächlich zur Verfügung stehen sowie eine Überprüfung der Verteilung der Mittel zwischen wissenschaftlicher Begleitung und den Modellprojekten. Schon zu Beginn von Bundesprogrammen sollten Ressourcen für Fachclustertreffen eingeplant werden. Die dort erhaltenen Synergien spiegeln sich vielfach in den Einzelprojekten wieder. Dabei sollten inhaltlichen Ausrichtungen der Fachclustertreffen verstärkte bzw. allein bei den Modellprojekten selbst und nicht in Regiestellen bzw. auf Bundesebene liegen. Diesen Gestaltungsfreiraum und die dafür benötigte Zeit sollte den Modellprojekten weiterhin zur Verfügung stehen.

Regionalkoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für die kreisfreie Stadt Halle (Saale)

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein bundesweites Schulnetzwerk, das sich für Gleichwertigkeit und ein faires Miteinander sowie gegen Rassismus, Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt einsetzt. Dazu veranstalten die Schulen Projekttage, AGs, Aktionen und Workshops innerhalb und außerhalb des Unterrichts, um ihre Schule im Sinne der Menschenrechte und für ein gleichwertiges Miteinander zu gestalten.

Wir vom Friedenskreis Halle e.V. sind die Regionalkoordination des bundesweiten Schulnetzwerkes für die kreisfreie Stadt Halle (Saale). Wir unterstützen, beraten und begleiten die Schulen, die sich für die Menschenwürde und gegen Diskriminierung auf persönlicher und struktureller Ebene einsetzen. Dazu

• beraten wir in Einzel- und Gruppengesprächen zu allen Themen rund um SoR-SmC
• unterstützen bei der Planung von Projekten und anderen Aktivitäten
• begleiten den Aufbau von Courage-AGs
• informieren in Dienstberatungen und anderen Schulgremien
• vernetzten Schulen untereinander und mit außerschulischen Partner*innen

Gerne unterstützen wir auch euch dabei, den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu erlangen bzw. eurer Selbstverpflichtung gerecht zu werden. Dabei sind von der Grund- bis zur Berufsschule alle Schulformen und alle Altersklassen herzlich willkommen!


Ansprechpartnerin:

Maria Wagner

Projektleitung "Regionalkoordination Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" für die kreisfreie Stadt Halle
Mobil: 0157-33870991
Büro: 0345-27980752
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projekthomepage: www.couragierte-schule.de

Dem bundesweiten Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage gehören inzwischen allein in Halle 25 Schulen, in Sachsen-Anhalt 171 und im gesamten Bundesgebiet über 4.000 Schulen an, die ein gewaltfreies und vorurteilssensibles Miteinander gestalten wollen. (Stand: August 2023)

Gefördert wird die Regionalkoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Halle vom Fachbereich Bildung der Stadt Halle (Saale) und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

 

Der Arbeitsbereich Friedensbildung

 

Der Friedenskreis Halle e.V. ist seit seinem Bestehen in der Bildungsarbeit aktiv. Unsere Haupthemen sind aktive Gewaltfreiheit, konstruktive Konfliktbearbeitung, gelebte Demokratie, transkulturelle Vielfalt sowie globale Gerechtigkeit.

 

Bildungsprogramm

Wir bieten regelmäßig Infoveranstaltungen, Seminare und Trainings sowie Workshops zu unseren Schwerpunktthemen an. Unsere Angebote richten sich an alle Bildungsinteressierte und spezifische Zielgruppen z.B. Jugendliche, Erzieherinnen oder Lehrer. Zusätzlich bietet der Friedenskreis Halle regelmäßig internationale Jugendbegegnungen, Fachkräfteaustausche und Workcamps an.

 

Vermittlungsstelle

Unsere Vermittlungsstelle bietet Multiplikator_innen, Schulen, Vereinen, Institutionen und Wirtschaftsunternehmen die Interesse an Bildungsangeboten oder Qualifizierung haben, die Möglichkeit der Buchung eines Angebotes aus unserem Repertoire oder die Entwicklung eines spezifisch zugeschnitten Bildungsmoduls. Für die Umsetzung verfügen wir über einen Pool von qualifizierten und erfahrenen Trainer_innen sowie Referent_innen. Insbesondere im Bereich der schulbezogenen Jugendarbeit sind unsere Angebote intensiv nachgefragt.

 

Projekte

Im Rahmen von Projekten wurden in den letzten Jahren darüber hinaus weitere spezifische Ansätze erprobt, neue Methoden und Bildungsangebote entwickelt. Aktuelle Projekte setzten diese modellhafte Konzeptentwicklung fort, geben inhaltliche Anregungen oder bieten befristet zusätzliche Bildungsangebote.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.