Über 56 deutsche und internationale Organisationen fordern:

Keine Rüstungsexporte für gesamte Jemen-Militärkoalition

Nach jüngsten Meldungen, dass das Rüstungsexportmoratorium gegenüber Saudi-Arabien um weitere sechs Monate verlängert werden soll, fordert ein breites Bündnis von 56 zivilgesellschaftlichen Organisationen die Bundesregierung mit Nachdruck dazu auf, noch einen Schritt weiterzugehen:

Weiterlesen ...

Workshop und Action! – Kreative Aktions- und Protestformen


Nach dem erfolgreichen zivilgesellschaftlichen Protest am 20.7. in Halle wurde einmal mehr deutlich, dass ein aufwändiges Aktionskonzept seine Wirkung zeigt:
Mit diesem Workshop möchten wir euch Gelegenheit geben, euch inspirieren zu lassen, miteinander ins Gespräch zu kommen und selbst aktiv zu werden. Der Workshop richtet sich an alle, die Bock haben, und kostet nix.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung: netzohnehass.de Dienstag 10.09.

100 Tage Mord an Walter Lübcke - Aktionstag für ein Netz ohne Hass gegen Politiker*innen

Der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke am 2. Juni 2019 ging eine monatelange Hetzkampagne im Netz voraus. Damals sind nur wenige aufgestanden und haben widersprochen. Zum hundertsten Todestag Lübckes am 10. September organisiert die Kampagne für ein #NetzohneHass, daher einen Aktionstag um Politiker*innen bei Angriffen im Netz zu stärken.

Weiterlesen ...

Aufruf der Kampagne: „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“

Bundeswehreinsatz in Syrien beenden!
- Nein zu einem Krieg gegen den Iran!

Die USA werben zurzeit um Verbündete im Konflikt mit dem Iran. In Deutschland sagen wir: „Kein Krieg gegen den Iran!“ Eine direkte Beteiligung lehnt auch die Bundesregierung aus guten Gründen ab. Die neue Verteidigungsministerin plant jedoch, den von der Bundesregierung für Oktober beschlossenen Abzug der Bundeswehr aus Syrien/Jordanien und dem Irak zu revidieren. Dieser Plan würde die Kriegsdrohungen der USA gegen den Iran unterstützen, da die derzeit in Jordanien und im Irak stationierten Bundeswehrsoldat*innen so an möglichen militärischen Auseinandersetzungen beteiligt werden könnten. Einerseits könnten die von Jordanien aus startenden Tornados wie auch die AWACS-Systeme eine unterstützende Funktion in einem solchen Krieg übernehmen, andererseits könnten die Bundeswehrsoldat*innen im Irak selbst zu einem Angriffsziel werden.

Weiterlesen ...

Setze ein Zeichen der Solidarität zum internationalen Weltfriedenstag!

 

 

Seit 1981 ist der 21.09. internationaler Weltfriedenstag – er wurde durch die Vereinten Nationen zum Tag des Waffenstillstands und der Gewaltfreiheit erklärt. 
Doch noch immer ist das Leben vieler Menschen von Krieg, Gewalt und sozialer Ungleichheit geprägt. 
Wir als Friedenskreis Halle e.V. setzen uns mit vielen anderen Initiativen, Gruppen und Aktiven in Halle dafür ein, dass aktive Gewaltfreiheit immer wieder in Schulen thematisiert, in Nachbarschaften gelebt und auf die Straße getragen wird. 


 

Weiterlesen ...

Friedenskreis Halle e.V. läuft erstmal beim HALLIANZ-Spendenlauf



Zum ersten Mal werden wir als Friedenskreis Halle e.V. mit einem Läufer*innenteam am 8. HALLIANZ-Spendenlauf am 20. September 2019 teilnehmen!
Der HALLIANZ-Spendenlauf ermöglicht, dass vielfältige Jugend- und Engagementprojekte, die für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt eintreten, gefördert und finanziell unterstützt werden.
Wir als Friedenskreis e.V. setzen uns dafür ein, dass lokales Engagement junger Menschen und Projekte notwendige Förderung erhält – dafür suchen wir euch als Unterstützer*innen!

Weiterlesen ...