Pressemitteilung von »Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage«

Podcast „Halle nach dem Anschlag" für Grimme Online Award 2021 nominiert

Das Grimme-Institut hat am Donnerstagnachmittag in einem Livestream bei YouTube die Nominierungen für den Grimme Online Award 2021 bekanntgeben. Unter den über 1.400 eingereichten Vorschlägen wurden durch die Nominierungskommission 28 Beiträge ausgewählt. In der Kategorie „Information“ wurde der Podcast „Halle nach dem Anschlag“ von Radio CORAX, Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage und dem AK Protest im Studierendenrat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nominiert.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung der AGDF

Afghanistan-Einsatz muss wissenschaftlich evaluiert werden

Angesichts des angekündigten Abzugs der NATO-Truppen aus Afghanistan hat die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) eine neutrale Auswertung dieses Einsatzes gefordert. „Eine Evaluation dieses langen und umfangreichen Militäreinsatzes und des von der Bundesregierung stark geförderten zivilen Engagements ist dringend nötig, um daraus für die Zukunft zu lernen“, betont AGDF-Geschäftsführer Jan Gildemeister.

Weiterlesen ...

Aufruf von "unteilbar Sachsen-Anhalt"

Die rote Linie ziehen! Keine Zusammenarbeit mit der extremen Rechten

unteilbar Sachsen-Anhalt ruft am 22.April 16-18 Uhr vor dem Landtag in Magdeburg auf eine Menschenkette zu bilden und  gemeinsam die rote Linie zu ziehen

Wir ziehen die rote Linie! Es darf keine Politik, keine Regierungsbeteiligung, keine Kooperation mit der extremen Rechten geben! Wir fordern alle auf, es uns gleich zu tun.

Weiterlesen ...

Gemeinsam für eine demokratische Gesellschaft der Vielen!

Im Vorfeld der Landtagswahlen am 6. Juni organisiert das zivilgesellschaftliche Bündnis #unteilbar Sachsen-Anhalt eine Kampagne, um für eine demokratische, solidarische und vielfältige Gesellschaft einzutreten. Als Miteinander e.V. unterstützen wir den Aktions- und Demonstrationsaufruf des Netzwerks. Die Kampagne wird am Samstag, den 10. April 2021 um 13 Uhr auf dem Domplatz in Magdeburg mit einer Auftaktkundgebung eröffnet:

Für eine demokratische und offene Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung!

Lasst uns zusammenkommen, für eine demokratische und offene Gesellschaft der Vielen und der Vielfalt!

Weiterlesen ...

Ostern und Frieden – Zur Aktualität und Geschichte der Friedensbwegung (Radio Corax)

Das Engagement für Frieden findet nicht nur zu Ostern statt. Die #Friedensbewegung ist vielfältig und das ganz Jahr über von lokal bist international aktiv. Sie steht aktuell zwischen Tradition und Weiterentwicklung. Ein Gespräch mit
Christof Starke bei Radio Corax über #Friedensarbeit anlässlich der #Ostermärsche 2021

Pressemitteilung des Netzwerk Friedenskooperative

Ostermärsche 2021: Positive Bilanz trotz schwieriger Umstände

Das Netzwerk Friedenskooperative zieht eine positive Bilanz der diesjährigen Ostermärsche. In rund 100 Städten fanden über Ostern Aktionen für Frieden, Abrüstung und Gerechtigkeit statt. Die Forderung nach der Senkung der Rüstungsausgaben, dem Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot und dem Stopp von Rüstungsexporten standen dabei im Fokus. Trotz der schwierigen Umstände, beteiligten sich zahlreiche Menschen an den Ostermarsch-Aktionen, die Corona-bedingt teils auf der Straße, teils virtuell stattfanden.

Weiterlesen ...