Die Auseinandersetzung mit den eigenen Privilegien ist ein erster Schritt zum Abbau von Ungerechtigkeit und Diskriminierung. Doch wie können wir eigene Privilegien einsetzen, um uns aktiv für die Beseitigung von struktureller Unterdrückung und Diskriminierung einzusetzen? Im Workshop wollen wir eigene Zugänge zu den Themen Privilegien, Macht und Vorurteile reflektieren und uns darauf aufbauend damit beschäftigen, was es bedeutet, solidarisch zu sein und wie es gelingen kann, Veränderungen anzustoßen. Gemeinsam versuchen wir eine Antwort auf die Frage zu finden: Wie können wir es schaffen, uns in Zeiten zunehmender globaler und sozialer Krisen füreinander einzusetzen und gleichzeitig aufeinander zu achten?
Wann: 21.11.25 von 9:30-16:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: 30/60/90 Euro
Anmeldungen bis: 12.11.25
Seminarsprache: Deutsch