Politiktandem für Halle 2021/2022... für Jugendliche
Wer kann teilnehmen und gibt es irgendwelche Voraussetzungen?
Du bis zwischen 14 und 25 Jahren alt, gehst noch zur Schule (Azubis und Berufsschüler*innen sind also auch herzlich willkommen) und hast noch nicht angefangen zu Studieren?
Du fragst dich, wie Kommunalpolitik „gemacht“ wird, warum manchmal Entscheidungen so lange dauern oder welchen Weg Gesetze und Beschlüsse im Stadtrat gehen?
Dir ist es nicht mehr genug, darauf zu warten, dass sich etwas ändert und du willst selber mehr Einfluss darauf nehmen, dass deine Themen und die anderer junger Menschen in Halle Gehör finden?
Dann meld dich an! Jede*r kann mitmachen!
Um in einem Tandem mitarbeiten zu können musst du kein besonderes Vorwissen mitbringen, denn das Ziel der Tandems ist genau das Erlernen und Erleben von Kommunalpolitik. Die Politiktandems sollen dazu einladen, dir die Möglichkeit zu geben, die Arbeit des halleschen Stadtrates kennen zu lernen, zu verstehen, was die Fraktionen dort tun, welche Rolle die Abgeordneten spielen, wie Anträge gestellt werden und welchen Weg diese dann gehen. Politik also hautnah erleben und begreifen, wie sie funktioniert und wer sie „macht“.
Du musst dich auch keiner Partei oder politischen Richtung zugehörig fühlen und kannst in einer Speed-Dating-Runde alle teilnehmenden Mitglieder des Stadtrates vorab kennen lernen und dann eine Wunschliste ausfüllen, mit wem du dir ein Tandem vorstellen kannst. Auf keinen Fall musst du mit jemand in ein Tandem, mit dem du nicht möchtest.
Du hast noch keine Idee, die du mit in dein Tandem nehmen möchtest? Kein Problem! Gemeinsam werden wir in zwei Workshops Ideen entwickeln. Herzlich eingeladen sind aber auch alle, die bereits Vorwissen mitbringen und sich schon engagieren, z.B. in einem Verein, einer Jugend- und Auszubildendenvertretung, einem Jugendclub, der Schülervertretung oder einer Gruppe oder Bewegung wie #fridaysforfuture. Wenn du hier bereits Erfahrungen hast, eine Idee mitbringst oder dir ein Thema unter den Nägeln brennt, welches du gerne in deiner Stadt umsetzen möchtest, sind die Politiktandems genau der richtige Ort für dich!
Das Einzige, was du mitbringen musst, um auf ein Politiktandem auf zu springen und im Projekt mit zu machen ist Lust und Spaß daran, kommunale Politik besser kennen und verstehen zu lernen.
Wie lange dauert das Projekt und wie viele Treffen gibt es?
Das Projekt läuft parallel zum Schuljahr 2021/2022. Das heißt wir starten gemeinsam mit dem Einführungsworkshop nach den Sommerferien 2021 und schließen das Projekt mit der Abschlussfeier und einem Engagementverleih kurz vor den Sommerferien 2022.
Wie viel Zeit die Tandems für ihre Arbeit vereinbaren und wie oft sie sich treffen, können die einzelnen Tandems miteinander festlegen. Wenn du nicht so viel Zeit hast, aber gerne teilnehmen möchtest, gucken wir gemeinsam, wie so ein Tandem trotzdem für dich funktionieren könnte!
____________________________________________________________________________________________________
Vielleicht hast du ja schon Lust bekommen teilzunehmen und dich in die hallesche Kommunalpolitik zu stürzen?
Dann einfach anmelden!
HIER gehts zu Anmeldung. Einfach ausfüllen und abschicken an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Und wenn du noch Fragen oder Anregungen hast, zeitliche Schwierigkeiten siehst oder dir etwas unklar ist, frag einfach nach.
Ich bin zu erreichen per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ruf kurz durch unter 015222442450 (Mo-Mi 9-16 Uhr).
____________________________________________________________________________________________________
Übrigens: Wenn du gerne nicht alleine teilnehmen möchtest oder auch nicht alleine in ein Tandem gehen magst, frag deine besten Freund*innen ob ihr zusammen teilnehmt und evtl. zusammen auf ein Tandem aufspringt. Oder frag in deiner Klasse, Jahrgang, Schule, in deiner Schülervertretung oder im Jugendclub, ob nicht noch jemand Lust hat mitzumachen.
Für alle, die es genauer wissen wollen:
Falls du das Projekt für dich oder andere spannend findest, (z.B. für deine Klasse, Jugend- und Auszubildendenvertretung, deine Gruppe, Verein oder dein Jugendclub) gerne aber noch mehr Infos haben möchtest oder ein paar Fragen los werden willst, dann komme ich gerne zu dir/euch und stelle den Ablauf noch mal vor! Meld dich einfach per Mail oder Telefon und wir finden einen Termin.