1+1 - Zeit für neue Ideen

Im Rahmen dieses Projektes wurden insgesamt sechs internationale Begegnungen durchgeführt, weitere angedacht.
Von Mai 2005 bis Oktober 2006 wurden Fachkräfte der Jugendhilfe sowie Verantwortliche der Internationalen Jugendarbeit und jugendliche MultiplikatorInnen beraten, fortgebildet und in der Entwicklung ihrer Begegnungsprojekte unterstützt.

Das übergeordnete Ziel dieses Modellprojektes war es, sozial benachteiligte Jugendliche über die Verbindung von lokaler und internationaler Jugendarbeit stärker in die internationale Begegnungsarbeit einzubeziehen und ihnen somit informelle Bildungschancen zu eröffnen zur Förderung ihrer persönlichen Entwicklung, der Entwicklung sozialer und interkultureller Kompetenz sowie der persönlichen und beruflichen Orientierung und Integration in das Gemeinwesen.
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass gerade sozial benachteiligte Jugendliche in hohem Maße von der Teilnahme an einer Begegnung profitieren können.
Durch die Einbindung der internationalen Projekte in die lokale Jugendarbeit und eine langfristige Betreuung vor Ort konnten besonders nachhaltige Effekte erzielt werden.
Die beteiligten Fachkräfte stellten deutliche Entwicklungsschritte ihrer Jugendlichen im Hinblick auf persönliches, soziales und interkulturelles Lernen fest.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.