Pressemitteilung:
„Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.“ Heinrich Heine (aus der Tragödie Almansor)
Aus Anlass des 81. Jahrestages der Bücherverbrennung findet am Montag den 12. Mai 2014 zwischen 15:30 und 17:30 Uhr eine Gedenkveranstaltung des Studierendenrates der „Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg“ und „Halle gegen Rechts - Bündnis für Zivilcourage“ auf dem Uni-Platz statt. Wir lesen aus den Werken der ehemals verfemten Autoren in der NS-Zeit: Erich Kästner, Carl von Ossietzky, Heinrich Heine, Karl Marx und Kurt Tucholsky, deren Werke verbrannt und verboten wurden. Wir erinnern damit an die Bücherverbrennung von 1933 und ihre Folgen, und wollen gemeinsam ein Zeichen für Bildung, Kultur und Geist setzen. Wir laden hiermit alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste unserer Stadt herzlich zu unseren Lesungen ein.
Stura der MLU und Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage