
Teilhabe für Halle
Das Projekt „Teilhabe für (H)alle?!“ fördert junge Menschen mit Migrationserfahrungen und deren Familien in Halle. Ziel ist eine bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Empowerment, Beratung und gezielte Unterstützung von Veranstaltungen sind der Kern des Projekts. Der Fokus liegt hier auf der Entwicklung passender Formate unter Beteiligung der Zielgruppe. Darüber hinaus finden Vernetzungs- und Fortbildungsangebote für Fachkräfte in der Jugendarbeit statt, um sie in der Arbeit mit der Zielgruppe zu unterstützen.
Zusätzliche führen wir Workshops an Schulen durch, denn die Frage, wie die Gesellschaft mit geflüchteten Menschen umgeht, ist nach wie vor ein aktuelles und polarisierendes Thema. Um die Diskussion sachlich zu führen, sind fundierte Informationen und Verständnis für die Ursachen von Flucht wichtig. Dafür wurden zwei Formate entwickelt: Das digitale Lernspiel „Plan F …und wie entscheidest DU?“ bietet einen faktenbasierten Zugang zu Fluchtursachen. Es wird im Rahmen eines Workshops ab 2025 angeboten. Das Planspiel „ene mene muh …und raus bist DU“ wird bereits seit einigen Jahren erfolgreich an Schulen durchgeführt. In diesem wird der Asylprozess in Deutschland erleb- und nachvollziehbar gemacht. Beide Workshops sind gemeinsam oder einzeln buchbar.
Ansprechpartnerin: marilyn.luertzing@friedenskreis-halle.de